Unwiderstehlich gut – Newzellas Brote aus der Heimersdorfer Backstube.
Brot ist Teil der deutschen Kultur und soll deshalb immaterielles Kulturerbe werden. Mit diesem Titel zeichnet die Unesco unter anderem Esskultur aus – wie die französische Küche. Nirgendwo auf der Welt gibt es eine größere Brot-Vielfalt als in Deutschland. Deshalb hat der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks vor eineinhalb Jahren ein Brotregister eingeführt, in dem alle Mitglieder der Bäckerinnungen ihre Brote eintragen können. Über 3500 verschiedene Brotsorten sind bis zum heutigen Tag in das Brotregister des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks eingetragen worden. Eine unglaubliche Vielfalt an Rezepten wurde hier gespeichert und wartet auf seine besondere Ernennung zum Kulturerbe. 11 verschiedene Brotsorten von Newzella nehmen am Weg zum Kulturerbe teil.